streetlight - Hamburg Hamburger Leuchten
Home Home Intern. Zeittafel Intern. Zeittafel Geschichte FHH Geschichte FHH Leuchten Leuchten Maste Maste Fahrzeuge Fahrzeuge Quellen Quellen Impressum Impressum
Hamburger Beleuchtung 1882
Der Senat beschloss in der Sitzung am 16. Jan. 1882, Mittel über 40.000 Mark für den Probebetrieb der Beleuchtung des Rathaussaales, der Bürgerschaftsräume, des Rathhausmarktes und anderer Plätze und Quais zur Verfügung zu stellen. Der Bürgerausschuss lehnte die Bewilligung der Mittel jedoch ab. Ein weiteres Gutachten Volbehrs und der Fortschritt der Elektrizität führten dazu, dass der Ausschuss am 20. Feb. dem Projekt zustimmte. Damit war Hamburg die erste Stadt Deutschlands, die sich für die Einführung der elektrischen Straßen- beleuchtung entschieden hatte. Die von Wacker gelieferten 2 Gleichstrom-Dynamomaschinen a 3200 Voltampère von Schuckert &Co wurden mit einem Otto-Gasmotor mit 20 Pferdekräften angetrieben (wahrscheinlich Viertakt-Gasmotoren Typ F, A-Zwilling; diese wurden ab 1880 von Deutz gebaut*). Dieser wurde mit Leuchtgas betrieben. Das Leuchtgas stellte der Pächter des Gaswerkes, Direktor Haase, dem Hamburger Staate kostenfrei zur Verfügung. Der Gasmotor ist der Vorläufer der heutigen Verbrennungsmotoren, die Nikolaus Otto und Eugen Langen entwickelt hatten. Diesen lieferte Adolf C. Isermann, der Generalvertreter für die Gasmotorenfabrik “Deutz”. Die Anlage sollte für ein Jahr leihweise zur Probe installiert werden. Die endgültige Entscheidung wollte der Senat erst nach dem Probebetrieb fällen.
1882 - Lageplan der Bogenlampen
* www.deutz-mah711.de/Voss/BAUJAHRE.pdf Über Gasmotoren gibt es hier weiter Infos http://www.zeno.org/nid/20006656005
1882 - Kabelverlegung im Bürgersteig
1882
Fortsetzung nächsten Seite
weiter weiter Zeittafel Zeittafel zurück zurück 1882 - A. C. Isermann Argentur für dir Gasmotoren-Fabrik Deutz