streetlight - Hamburg Hamburger Leuchten
Home Home Intern. Zeittafel Intern. Zeittafel Geschichte FHH Geschichte FHH Leuchten Leuchten Maste Maste Fahrzeuge Fahrzeuge Quellen Quellen Impressum Impressum
Hamburger Beleuchtung 1884 - 1886
Nach einem weiteren Jahr Probebetrieb übernahm die Stadt im Oktober 1884 die 4 Anlagen. Damit hatte die Stadt Hamburg ihr erstes kommunales Elektrizitätswerk. Bis zum Jahr 1890 wurden vier weiter Centralstationen im Hafen gebaut. - 1887 am Sandthorquai für 5000 Glühlampen und 33 Bogenlampen, - 1888 an der Meyer Str. für 72 Glühlampen und 20 Bogenlampen, - 1890 am Asiaquai für 64 Bogenlampen und - 1890 am Petersenquai für 79 Bogenlampen. Bogenlampen wurden überwiegend zur Beleuchtung der Kaianlagen und der Straßen verwendet. Glühlampen für die Innenräume. Nachdem der Senatssaal mit Glühlampen ausgestattet war, stellte auch das Präsidium der Bürgerschaft den Antrag, dass auch der Bürgerschaftssaal mit Glühlampen und dazu passenden Lampenträgern ausgestattet werden soll. 36.000 Mark wurden für diesen Zweck bewilligt, so dass die erste Sitzung am 17. September mit Glühlichtbeleuchtung abgehalten werden konnte. Durch den Bau eines neuen Rathauses, wird auch der Rathhausmarkt umgestaltet und bekommt neue Kandelaber für die elektrische Beleuchtung Bei dem Betrieb der elektrischen Beleuchtung gab es keine nennenswerten Störungen. Die Betriebsdauer betrug auf dem Rathhausmarkt 1625 Stunden und der Quaibeleuchtung 1474 Stunden.
1886 - Kandelaber für die Brooksbrücke
1884
weiter weiter Zeittafel Zeittafel zurück zurück
1886
Kandelaber auf der Brooksbrücke
1885