Es werden viele Straßen mit Seilleuchten und Betonmasten ausgestattet. Die Autofahrer bekommen beleuchtete Vorwegweiser, Rundtransparente und Verkehrsschilder zur besseren Orientierung in der Stadt.Im August 1953 fand in Hamburg eine Woche lang das Deutsche Turnfest statt. Hierfür wurde auf der großen Stadtparkwiese eine Arena in der Größe von 320m x 220m aufgebaut. Ausgestattet mit 6 Lichttürmen für die abendlichen Veranstaltungen, die die Innenfläche von 200m x 100m ausleuchteten. Sie wurden von der Öffentlichen Beleuchtung der HEW betrieben.Am Samstag, den 8.8., zum Abschluss des Turnfestes mit etwa 60.000 Turnern, fand ein großes Lichtfest auf der Binnenalster statt. Beleuchtete Pontons für eine Hauptbühne für Tanzvorführungen und Musikkapellen und für das Feuerwerk wurden auf der Binnenalster geschleppt. Eine große Herausforderung für die Mitarbeiter der ÖB.Durch einen Brand eines Marktstandes auf dem alten Blumenmarkt auf dem Deichtorplatz, wurde ein frei-tragendes Guro-Kabel für die Öffentliche Beleuchtung beschädigt.