MönckebergstraßeDie neue 29 m breite Haupteinkaufsstraße vom Rathausmarkt zum Haupt-bahnhof, benannt nach dem verstorbenen Bürgermeister Mönckeberg, wird am 26. Okt. 1909 dem Verkehr übergeben. Kurz vor der Fertigstellung wurde auch die Installation einer elektrischen Beleuchtung am 4. Aug. 1909 genehmigt und sollte auch sofort umgesetzt werden. Gleichzeitig sollte der Straßenzug Spitalerstraße-Breitestraße-Alstertor, die Rosenstraße und der Schweinemarkt eine elektrische Beleuchtung bekommen. Insgesamt wurden Kosten in Höhe von 64.200 Mark veranschlagt.Das Aufstellen der Beleuchtung verzögerte sich jedoch durch den Bau der Hochbahnstrecke von 1906 bis 1912 vom Rathausmarkt zum Hauptbahnhof, die in offener Trogbauweise erstellt wurde.Für die Beleuchtung der Straßen werden nun vermehrt Glühlampen eingesetzt. Am Jahresende sind es 463 Glühlampen einschließlich 60 Nernst-Lampen und 529 Bogenlampen in Betrieb.