Für die Lichtstärke von 40 Hefnerkerzen benötigte man vor 60 Jahren noch 225 g Kohle und bezahlte 10 Pfg. dafür. 1954 verbraucht eine Lampe gleicher Helligkeit nur noch 11 g Kohle, für die ½ Pfg. zu zahlen sind. Im Vergleich dazu eine moderne Leuchtstofflampe, für die nur noch 5 g Kohle benötigt werden und den Kosten von 0.1 Pfg. je Stunde.Wie überall, wurden auch bei der ÖB Statistiken über den Bestand an eingesetzten Lampen geführt.Dezember - Die Stadt hatte sich schon soweit erholt, dass der Neue Wall zur Weihnachtszeit nun festlich beleuchtet wurde.