Die Stadt Hamburg hat eine neue “Instruction für die Versorger, Nachstöcker und Anstecker beim Leuchtenwesen “ herausgebracht.In ihr ist alles geregelt, was die Versorger, Nachstöcker und Anstecker im Einzelnen zu tun und auch zu lassen haben. Wurde ein Teil seiner Pflichten nicht ordnungsgemäß und pünktlich vollzogen, wurde sein Lohn um einen festgesetzten Betrag gekürzt. In den Monaten Oktober bis Februar wurden zusätzlich Nachtrunden gelaufen, um verlöschende Leuchten nachzufüllen und sie wieder anzuzünden. Die Nachstöcker bekamen ein kupfernes Zeichen als Ausweis, weil sich nach Sonnenuntergang Gesindel auf den Straßen herumtrieb, und man sie oft für Diebe hielt.In der “Ordnung über die Anzündung und Verlöschung der Gassenlaternen in der Stadt Hamburg” waren die Uhrzeiten für jeden Tag des Jahres aufgeführt, ab wann und bis wann die Laternen brennen durften. Die Stadt wird nachts mit 15.000 Öl-Lampen gut erleuchtet. Die Britische Companie* mit ihren Gasleuchten wollte Hamburg beleuchten. Dies wurde aus triftigen Gründen abgelehnt. [154]* Habe noch keinen Hinweis hierzu gefunden. Es könntesich um das um 1825 größte Leuchtgas Unternehmen, dieBirmingham and Staffordshire Gas Light Company handelt haben.