streetlight - Hamburg Hamburger Leuchten
Home Home Intern. Zeittafel Intern. Zeittafel Geschichte FHH Geschichte FHH Leuchten Leuchten Maste Maste Fahrzeuge Fahrzeuge Quellen Quellen Impressum Impressum
Hamburger Beleuchtung 1889
1889 hatte Hamburg einen Bestand von etwa 15.000 Straßenleuchten, wovon viele privat betrieben wurden. Die privaten Leuchten standen entweder auf privatem Grund oder waren an den Hausfassaden angebracht. Die öffentliche Beleuchtung wurde um 56 Bogenlampen auf den Jungfernstieg, Neuer Jungfernstieg und den Alsterdamm ausgedehnt. Bis 1893 stieg die Anzahl auf 24.166. Über die Hälfte waren noch privater Hand. In diesen Zahlen sind Öl-, Petroleum-, Gas- und elektrische Lampen enthalten. Durch die Erfindung des Glühstrumpfs für die Gaslampen durch Carl Auer Freiherr von Welsbach 1885, wurde sie wieder zum ernsthaften Konkurrenten. In den Gaslaternen hatte man oftmals zusätzlich elektrischen Glühlampen eingebaut. Im Bild rechts oben in der Laterne.
Dovenfleet - Gaslaterne mit Glühlampe (r. in der Leuchte)
1889
1888 - Wandausleger - Bei St. Annen weiter weiter Zeittafel Zeittafel zurück zurück