streetlight - Hamburg Hamburger Leuchten
Home Home Intern. Zeittafel Intern. Zeittafel Geschichte FHH Geschichte FHH Leuchten Leuchten Maste Maste Fahrzeuge Fahrzeuge Quellen Quellen Impressum Impressum
Hamburger Beleuchtung 1898
in Dresden auf 666 Kubikmeter u. Die Versuche der Anwendung des Gasglühlichtes für die öffentliche Beleuchtung schienen anfänglich auf Schwierigkeiten zu stoßen. Doch haben die Verbesserungen der Glühkörper die Frage jetzt günstig gelöst. Die Glühkörper sind erheblich Widerstandfähiger geworden; es ist eine Form für die Laternen gefunden worden, die den Beleuchtungskörper im Inneren ausreichend Schutz gegen die Witterung und anderen störenden Einwirkungen gewährt, und endlich hat das Wärterpersonal durch die Umgebung eine größere Gewandtheit in der Bedienung der Glühlichtlaternen erlangt. Die Deputation für das Beleuchtungswesen hat nunmehr den Vorschlag gemacht, in dem gesamten Beleuchtungsgebiet, abgesehen von einer Ausdehnung der elektrischen Beleuchtung auf die verkehrsreichen Straßen der inneren Stadt, die Gasglühlichtbeleuchtung an Stelle der jetzigen Laternen mit Schnittbrennern einzuführen. Um hierdurch eine nach der beleuchtungstechnischen Seite durchgreifende und auch finanziell erträglichen Verbesserung zu ermöglichen, bedarf es jedoch noch im Betreff des Systems unserer Privatlaternen einer wesentlichen Umgestaltung der bestehenden Einrichtungen. Von dem Gedanken ausgehend, daß die an den Grundstücksgrenzen von Privaten aufgestellten Laternen gleichzeitig auch für die Beleuchtung der Straßen wirksam sind, und das durch die Versorgung derselben die Aufstellung und Versorgung einer entsprechenden Zahl öffentlicher Laternen gespart werde, hat die Verwaltung der Gaswerke bisher die Versorgung solcher Privatlaternen zu einem die Koste weitaus nicht deckenden Preise übernommen. Für die Privatlaterne wird die Zugrundelegung
weiter weiter Zeittafel Zeittafel zurück zurück